Wild Guard Marderabwehrspray bietet anhaltenden Schutz vor Marderverbiss an Kabeln und Schläuchen im Kraftfahrzeugbereich, wie z.B. elektrische Leitungen, Zündkabel, Brems- und Kühlwasserschläuche, Manschetten und Keilriemen. Es wirkt doppelt durch eine Kombination aus für Marder unangenehmen Geruchs- und Geschmacksstoffen. Das Produkt ist regenfest, sollte aber regelmäßig zum Erhalt der Wirksamkeit oder nach jeder Motor- oder Unterbodenwäsche neu aufgetragen werden. ACHTUNG! Nur bei kaltem Fahrzeug und ausgeschalteter Elektrik anwenden! Nicht in das Wageninnere sprühen. Wir empfehlen vor der ersten Anwendung eine Motorwäsche durführen zu lassen, damit evtl. Duftmarkierung entfernt wird.
Inhalt | 400 ml |
VPE | 12 |
EAN | 4034138907401 |
Das Marderschutz Spray von Nornmfest hilft Marder effektiv abzuwehren
Durch seine Zweifachwirkung sind elektrische Leitungen, Zündkabel, Brems- und Kühlwasserschläuche, Manschetten und Keilriemen vor Marderbissen geschützt. Hierfür die Dose gut schütteln und den kompletten Motorraum und die Innenseiten der Motorhaube kräftig einsprühen. Obwohl das Produkt regenfest ist, sollte der Marderschutz regelmäßig und nach jeder Motor- und Unterbodenwäsche neu aufgetragen werden.
Durch das in Kraft treten der GHS Verordnung (Global Harmonized System of Chemicals) durften wir unser altes Marderabwehrspray „Wild Life“ nicht mehr verkaufen. Es fiel unter das Biozid Gesetz und durfte von uns nicht mehr angeboten werden. Mit unserem neuen Wild Guard (Art.-Nr.: 2897-329) können wir wieder ein gesetzkonformes Marderabwehrspray liefern. Wir möchten Ihnen hiermit, auch ein paar Hintergrundinformationen mit auf den Weg geben.
Der Marder begibt sich in die Fahrzeuge um dort einen warmen Platz zum übernachten zu finden oder sich ein Nest zu bauen. Dort hinterlässt er Duftmarken um andere Marder davon in Kenntnis zu setzen, dass dieses Territorium nun seins ist und er es auch entsprechend verteidigen wird. Nun besteht das Leben eines Marders nicht nur aus Schlaf und Nestsuche, sondern er bewegt sich natürlich auch um Nahrung zu finden. In dieser Zeit wird der Wagen dann von A nach B bewegt. An B angekommen gibt es einen neuen Marder der die Wärme im Motorraum gerne nutzen würde, aber was muss er da in seinem Revier riechen? Ein Eindringling! Da wird natürlich sofort gehandelt und der Eindringling wird mit allem was ihm zur Verfügung steht bekämpft (Zähne, Krallen).
Warum also erzählen wir hier diese kleine Geschichte? Wie sieht das nun aus wenn der Wagen nicht anspringt oder der Weihnachtsbaum in den Armaturenanzeige erleuchtet? Der Kunde fährt in die Werkstatt, wird dort hin geschleppt oder es wird vor Ort repariert. Danach fährt der Wagen natürlich zu seinem Ausgangspunkt A zurück. Was wird jetzt wohl der zuerst genannte Marder machen wenn er in seinem verschwunden geglaubten neuen Nest einen fremden Marder riecht? Richtig gedacht, er wird ihn bekämpfen wollen und so schließt sich der Kreis.
Schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Marderbissen
Hier können wir hier mit unserem Marderabwehrspray Wild Guard punkten! Das neue Marderspray Wild Guard wurde auf der Basis des alten entwickelt und bietet zwei schlagende Argumente.
Zum einem enthält es Bitterstoffe, die das Angriffsverhalten der Marder einschränken sollen, aber der beste Grund ist, dass nach einer Reinigung des Motorraums und Aufbringen unseres Marderabwehrsprays Wild Guard der Geruch der Duftmarken aller Marder überdeckt und es riecht für den Marder mit seiner empfindlichen Nase zu streng nach Citrus, so dass er schon keine Lust hat dort sein Lager einzurichten. All diese Informationen haben wir für Sie in einem sehr anschaulichen und mit dem Fachwissen eines Experten in ein Produktvideo gepackt. Viel Spaß beim Anschauen!
Zum Schluss bleibt noch zu erwähnen, dass die Population der Marder sich explosionsartig entwickelt und dieses auch sehr stark in den Städten. Hier finden die Marder super Nestmöglichkeiten in unseren Dachböden, sowie aber auch ein reichhaltiges Angebot von Nahrung (Müll, kleinere Nagetiere usw.).